Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

der Saite

  • 1 hypatoides

    hypatoīdēs, des (ὑπατοειδής, δές), wie die Saite hypate (ὑπάτη), der Saite hypate entsprechend, melopoeïa, Mart. Cap. 9. § 965 sq.

    lateinisch-deutsches > hypatoides

  • 2 mesoides

    mesoīdēs, is, f. (μεσοειδής), wie die Saite mese (μέση), der Saite mese entsprechend, Mart. Cap. 9. § 965 sq.

    lateinisch-deutsches > mesoides

  • 3 netoides

    nētoīdēs, es (νητοειδής, ές), wie die Saite nete (νητη), der Saite nete entsprechend, melopoeïa, Mart. Cap. 9. § 965 sq.

    lateinisch-deutsches > netoides

  • 4 hypatoides

    hypatoīdēs, des (ὑπατοειδής, δές), wie die Saite hypate (ὑπάτη), der Saite hypate entsprechend, melopoeïa, Mart. Cap. 9. § 965 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hypatoides

  • 5 mesoides

    mesoīdēs, is, f. (μεσοειδής), wie die Saite mese (μέση), der Saite mese entsprechend, Mart. Cap. 9. § 965 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mesoides

  • 6 netoides

    nētoīdēs, es (νητοειδής, ές), wie die Saite nete (νητη), der Saite nete entsprechend, melopoeïa, Mart. Cap. 9. § 965 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > netoides

  • 7 fides

    1. fidēs, eī, f. (fīdo), das Vertrauen auf jmds. oder einer Sache Redlichkeit, Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, das Zutrauen, der Glaube, die Überzeugung, I) eig.: 1) im allg.: Ch. Itan parvam mihi fidem esse apud te? De. Vin me (hoc) credere? Ter.: mihi fides apud hunc est, nihil me istius facturum, Ter.: propter fidem (durch Mißbrauch des Vertrauens) decepta, Ter.: arcani prodiga fides, Treubruch durch Ausplaudern des Geheimnisses, Hor.: u. so per fidem decipere, Liv., od. fallere, Cic.: per fidem violare, Liv.: id quod mihi cum fide (vertrauensvoll) semel impositum est, Cic. – alci od. alci rei fidem, parvam fidem, minorem fidem habere, Vertrauen, Glauben schenken, trauen, u. mit folg. Acc. u. Infin., Cic. u.a.: so auch alci rei fidem tribuere, adiungere, Gl. beimessen, Cic.: u. so poet., alci rei fidem ferre, Verg. – (alci) fidem facere, (bei jmd.) Gl. schaffen, -erwecken, jmd überzeugen, absol., Cic., od. mit folg. Acc. u. Infin., tibi fidem faciemus, nos ea suadere, quae etc., Cic.: aptum quiddam ad fidem faciendam, überzeugendes, Cic. – ähnlich alci rei fidem addere, Ggstz. demere, Tac. u.a. (s. Gruber Tac. Germ. 3, 4; versch. von unten no. II, B, 1). – nec vana fides, genus esse deorum, Verg. (vgl. no. 2, b). – nuntiabantur haec eadem Curioni; sed aliquamdiu fides fieri non poterat, er konnte lange Zeit sich nicht ent-
    ————
    schließen, daran zu glauben, Caes. b. c. 2, 37, 1. – dah. als jurist. t. t., bona fides, der gute Glaube, in dem sich jmd. in bezug auf ein Rechtsverhältnis befindet, d.i. die Unkenntnis der Unrechtmäßigkeit desselben, Ggstz. mala fides, der schlechte Glaube, d.i. das Bewußtsein der Unrechtmäßigkeit, bonā od. malā fide emere, possidere, ICt.: bonae fidei emptor, ICt.
    2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., der Kredit (vgl. Drak. Liv. 6, 11, 8), cum fides totā Italiā esset angustior (geschmälert war), Caes.; vgl. labefactā iam fide, Suet.: fidem moliri, Liv.: fides concĭdit (ist gesunken), Cic.: fides de foro sublata est, Cic.: fidem renovare, Cic. – oft verb. res (Vermögen) et fides, res fidesque, Plaut. u. Sall.: ubi res eos iam pridem, fides nuper deficere coepit, Cic.: homo sine re, sine fide, sine spe, Cic. Vgl. Korte u. Fabri Sall. Iug. 73, 6. – übtr., segetis certa fides meae, Wiedererstattung, Ertrag, Hor.: fallax unius anni fides, getäuschte Erwartung, Plin. pan. – b) der christl. Glaube (vgl. no. 1 nec vana fides, genus esse deorum, Verg.), ministri verae orthodoxae fidei, spät. ICt.: a fide Christianorum discrepare, spät. ICt.
    II) meton.: A) die Vertrauen erweckende Redlichkeit, Ehrlichkeit, Treue, Pflichttreue, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Ehrenhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Treuherzigkeit, Biederkeit, 1) im allg.
    ————
    (Ggstz. perfidia, fraudatio), exemplum antiquae probitatis ac fidei, Cic.: fidem praestare, die Treue bewahren, Cic.: fidem rectumque colere, Ov.: fidem laedere, Cic.: de fide (über die [verletzte] Tr.) queri, Ov. – von der Treue bei Verträgen u. Bündnissen, pro vetere ac perpetua erga populum Romanum fide, Caes.: sincerā fide in pace esse, Liv.: in fide manere, Caes.: fidem socialem usque ad perniciem suam colere, Liv.: Saguntini fide atque aerumnis incluti prae mortalibus, Sall. fr.: Saguntum fide nobile, Plin. – dah. a) in Anrufungen u. Beteuerungen, fidem vestram oro atque obsecro, iudices, Cic.: u. so di vostram fidem! getreuer Gott! Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 716): tuam fidem, Venus! bei deiner Treue, Plaut.: pro deûm (deorum) atque hominum fidem, bei der Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit der Götter und Menschen, Komik., Sall. u. Cic.: pro deûm fidem! Ter. u. Liv.: per fidem, (bei) meiner Treue! Petron. u. Tac. dial. – u. b) bona fides, die aufrichtige Willensmeinung (Ggstz. mala fides, dolus, fraus), ICt.: dah. bonā fide, gewissenhaft, aufrichtig, ehrlich, als ehrlicher Mann, dic bonā fide, Plaut.: bonāne fide? Komik. (s. Brix Plaut. capt. 887. Wagner Ter. heaut. 761): ebenso cum fide, zB. defendere, Cic., agere, Liv. – u. so als jurist. t. t., bonā fide od. ex bona fide, nach bestem Willen, gewissenhaft, mit aufrichtigem-, ernstem Willen, auf Treu u. Glauben, Cic. u. ICt.: iu-
    ————
    dicia de mala fide, wegen Veruntreuung, Cic. – Fidēs personifiz., als Gottheit, Enn. fr. scen. 403. Cic. de off. 3, 104. Liv. 1, 21, 4. Hor. carm. 1, 35, 21.
    2) insbes.: a) das unter Versicherung-, eidlicher Beteuerung treuer Erfüllung gegebene Versprechen (Wort), Gelöbnis, die Zusage, die Versicherung, Beteuerung, Verpflichtung, Gewährleistung (Garantie), ubi fides? wo bleibt das Versprechen? Ter.: fidem alci dare, Cic.: fidem dare de alqo, Cic.: fidem accipere, Liv.: fidem suam obligare, Cic.: fidem servare, Cic., cum alqo, Plaut., de alqa re, Caes.: fidem conservare, Caes., Cic. u. Nep.: fidem tenere, die versprochene Verschwiegenheit beobachten, Prop.: fidem solvere, Ter., Ov. u. Planc. in Cic. ep., od. exsolvere, Liv.: fidem suam liberare, Cic.: fidem mutare (nicht halten), Liv.: fallere hosti datam fidem, Cic.: fidem frangere, violare, Cic.: fidem prodere, Cic. u. Sall.: fidem frustrari, Ter.: fidem amittere, Nep. – fide meā, auf mein Wort, Cic. – bei den Erotikern oft von der Beteuerung der Liebe, s. Prop. 1, 18, 18. Ov. her. 2, 31. – u. so b) präg., fides publica od. bl. fides (griech. ἄδεια), das Versprechen des Schutzes-, der Sicherheit der Person, sicheres Geleit, Sicherheit im Namen des Staates verbürgt, fidem ei publicam iussu senatus dedi, Cic.: interpositā fide publicā Romam ducere, Sall.: fidem publicam postulare, Cic. – fide acceptā venerat in castra Romana, Liv.:
    ————
    Lusitani contra interpositam fidem interfecti, Cic. – c) getreuer Schutz, getreue Obhut, getreuer Beistand, getreue Hilfe, se alci commendare in clientelam et fidem, Ter.: conferre se in alcis fidem et clientelam, in alcis amicitiam et fidem, Cic.: committere se in fidem alcis, Ter.: se suaque omnia in fidem atque potestatem populi Romani permittere, sich auf Gnade u. Ungnade ergeben, Caes.: so auch venire in alcis fidem, Liv., od. in alcis fidem ac potestatem, Caes.: alcis fidem sequi, sich in jmds. Schutz begeben, Caes.: alqm in fidem recipere, Cic.: in alcis fide et clientela esse, Cic. – di, obsecro vestram fidem, Plaut.: deûm atque hominum fidem implorabis, Cic.
    B) die Vertrauen verdienende Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Wahrhaftigkeit, Wahrheit, Gewißheit, eines Aussagenden, einer Aussage, Äußerung, eines Vorgangs usw., 1) im allg.: tibi maxima rerum verborumque fides, Verg. – qui non speciem expositionis, sed fidem quaerit, Quint. – orationi fidem afferre, Cic. – si qua fides vero est, Ov. – ille dat fidem iussis, verleiht Glauben, bestätigt, verspricht es, Ov.: dant verbo plurima signa fidem, bestätigen die Bedeutung des W., Ov.: dabat vocibus nostris fidem apud optimum principem, quod apud malos detrahebat, verschaffte Glauben, Plin. pan.: so auch addere fidem alci rei (Ggstz. demere), Liv. u.a.: fabulis fidem firmare aut historiis demere, Suet. – facere alci
    ————
    rei fidem, Flor. u.a. (s. Drak. Liv. 2, 24, 6; verschieden von no. I, 1): ebenso fidem facit alqd iudicii mei, Cic. – cum vix fides esset (glaublich war), rem ullo modo successuram, Suet. – omnia ex fide (der Wahrheit gemäß) narrare, Suet.: laboris ultra fidem (unglaublich) patiens erat, Suet. – alcis rei fidem imminuere, Cic.: alci od. alci rei fidem abrogare, Cic. – fides gaudii, ungeheuchelte Freude (Ggstz. necessitas gaudendi), Plin. pan. – u. so bes. von der Glaubwürdigkeit der Zeugen, Dokumente usw., testium, testimonii, ICt.: tabularum, Cic.: (litterae) quam habere auctoritatem et quam fidem possunt, Cic.
    2) insbes.: a) der sichere Beweis von etwas, manifesta fides (sc. urbis captae), Verg.; u. so mit folg. Acc. u. Infin., manifesta fides publicā ope Volscos hostes adiutos, Liv. – in fidem rerum secundarum, Liv.: ad fidem criminum, Liv. – sum fides vocis, ich bin der B. von usw., Ov. – b) die Gewißheit = die gewisse Erfüllung, der sichere Erfolg, verba fides sequitur, Ov.: promissa exhibuere fidem, wurden erfüllt, Ov.: u. so fidem nancisci, Ov.: pollicitam dictis adde fidem, erfülle die Verheißung, Ov.: en haec promissa fides est? der (durch das Orakel) versprochene sichere Erfolg, Verg. – Genet. Sing. fidēī gemessen, Plaut. aul. 583. Enn. ann. 338. Lucr. 5, 102. – Archaist. Genet. fides, Plaut. Pers. 244. Itala (Taurin.) Matth. 6, 30: archaist. Genet. fide, Plaut.
    ————
    aul. 667. Ter heaut. 1002. Poët. trag. fr. bei Cic. de off. 3, 98. Planc. in Cic. ep. 10, 17, 3 zw. (al. fidei). Hor. carm. 3, 7, 4. Ov. met. 3, 341; 6, 506; 7, 728 u. 737: archaist. Dat. fide, Plaut. Amph. 391; aul. 676 u.a. Ter. Andr. 296; eun. 886 u. 898. Hor. sat. 1, 3, 95. Vgl. Brix Plaut. trin. 117: archaist. Genet. fidi, Corp. inscr. Lat. 2, 5042: archaist. Dat. Fidi, Fasti fr. arval. Oct. 1. p. CCXXXVIII ed. Mommsen.
    ————————
    2. fidēs, is, f. (σφίδη), die Darmsaite, die Saite eines musikalischen Instruments, I) eig., Sil. 11, 452 (455). Prud. cath. 3, 82 (denn Cic. de fin. 4, 75 sind fides plures mehrere Saiteninstrumente, s. Madvig z. St.). – II) meton. (der Plur., bei Dichtern auch der Sing.): A) das Saitenspiel, Saiteninstrument, die Lyra, Leier, fidibus canere, Cic.: fidibus scire, Ter.: discere fidibus, Cic.: docere fidibus, Cic.: fidibus Latinis (lat. Dichtung) Thebanos aptare modos, v. Lyriker, Hor. – Sing., fides Teïa, Hor.: sume fidem, Ov.: Sing.-Nbf. fidis, Sidon. carm. 16, 5. – B) übtr., Fidēs u. Fidis, ein Gestirn = Lyra, die Lyra, Leier, Form -ēs, Varro r. r. 2, 5, 12. Cic. Arat. 627 M.: Form -is, Col. 11, 2, 14. 40. 57. 58. 88. 97.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fides

  • 8 stamen

    stāmen, inis, n. (sto, ›das Stehende‹), I) der Grundfaden od. die Grundfäden beim Weben an dem aufrechtstehenden Webstuhle der Alten, der Weberzettel, die Werfte, der Aufzug, die Kette (griech. στήμων), im Gegensatz zu subtemen (Einschlag), stamen secernit arundo, Ov.: stamen intendere, anscheren, Sen. – II) übtr.: 1) der Faden übh., a) der Faden an der Spindel, stamina ducere od. torquere, spinnen, Ov.: stamine fallere somnum, durch Spinnen, Prop.: v. den Parzen, der Schicksalsfaden, das Schicksal, der Lebensfaden, Tibull. u. Ov.: dah. de nimio stamine queri, zu langes Leben, Iuven. – b) von Fäden anderer Art, wie der gestrickten Netze, Plin.: der Ariadne, womit sie Theseus aus dem Labyrinthe half, Prop.: der Spinne, Ov. u. Plin.: die Saite eines Instrumentes, Ov.: die Fäden od. Fasern des Holzes, Plin.: v. den Staubfäden der Lilien, Plin. – 2) meton. (poet.). das Gewebe, ein Kleid, Claud.: die Inful oder Binde der Priester, Prop. u. Sil.

    lateinisch-deutsches > stamen

  • 9 stamen

    stāmen, inis, n. (sto, ›das Stehende‹), I) der Grundfaden od. die Grundfäden beim Weben an dem aufrechtstehenden Webstuhle der Alten, der Weberzettel, die Werfte, der Aufzug, die Kette (griech. στήμων), im Gegensatz zu subtemen (Einschlag), stamen secernit arundo, Ov.: stamen intendere, anscheren, Sen. – II) übtr.: 1) der Faden übh., a) der Faden an der Spindel, stamina ducere od. torquere, spinnen, Ov.: stamine fallere somnum, durch Spinnen, Prop.: v. den Parzen, der Schicksalsfaden, das Schicksal, der Lebensfaden, Tibull. u. Ov.: dah. de nimio stamine queri, zu langes Leben, Iuven. – b) von Fäden anderer Art, wie der gestrickten Netze, Plin.: der Ariadne, womit sie Theseus aus dem Labyrinthe half, Prop.: der Spinne, Ov. u. Plin.: die Saite eines Instrumentes, Ov.: die Fäden od. Fasern des Holzes, Plin.: v. den Staubfäden der Lilien, Plin. – 2) meton. (poet.). das Gewebe, ein Kleid, Claud.: die Inful oder Binde der Priester, Prop. u. Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stamen

  • 10 nervus

    nervus, ī, m. (νεῦρον), die Sehne, Flechse, gew. Plur. nervi, die Sehnen u. Flechsen (ligamenta), die Muskeln, die Nerven (die jedoch die Alten noch zu Celsus' Zeit nicht als Organe der Empfindung u. Bewegung gekannt zu haben scheinen), I) eig. u. übtr.: A) eig.: nervorum distentio, Nervenzufälle (Krämpfe), nervorum resolutio, Lähmung der Nerven, Cels.: nervi, a quibus artus continentur, Cic.: nervi in omne corpus ducuntur, Cels.: nervus umbilicaris, die Nabelschnur, Tert.: nervos et venas exprimere (v. einem Maler), Plin.: digitorum nervos incīdere, Lampr.: scherzh., condamus alter alterum ergo in nervom bracchialem, umarmen wir einander, Plaut. Poen. 1269. – B) übtr.: 1) das männliche Glied, Hor. epod. 12, 19: dass. Plur. nervi, Petron. 131. § 4 u. 6. – 2) die aus Tiersehnen, aus Därmen gemachte Saite, Darmsaite, nervorum sonus in fidibus, Cic.: nervos pellere (rühren), Cic.: numeros intendere nervis, Verg.: cantu nervorum et tibiarum tota vicinitas personat, Cic.: tu... duceris ut nervis alienis mobile lignum, du bist eine bloße Marionette, Hor. sat. 2, 7, 82. – 3) die Sehne des Bogens, Verg. u. Ov.: dah. meton., der Bogen, Val. Flacc. 3, 182. – 4) die Rindshaut, das Leder, womit die Schilde überzogen waren, Tac. ann. 2, 14. Sil. 4, 291 (293). – 5) ein Riemen, mit dem jemand gefesselt wird, Plaut. u. Veget. mil. – dah. übh. = Bande, Fesseln, nervo vinctus, Plaut.: nervo aut compedibus vinciri, mit Hand- od. Fußfesseln, Gell. – u. = Gefängnis, Haft, in nervo iacēre, Plaut.: in nervis teneri, Liv.: eximere de nervo cives vestros, Liv.: vereor, ne istaec fortitudo in nervum erumpat denique, daß du mit deiner Tapferkeit ins Loch gesteckt wirst, Ter. – II) bildl.: A) die Sehne, der Nerv als Sitz der Kraft u. Stärke, 1) im allg.: dignum onus, in quo omnes nervos aetatis industriaeque meae contenderem, Cic.: omnibus nervis mihi contendendum est, ut etc., Cic.: quibus opibus ac nervis ad gratiam minuendam uteretur, Caes.: experietur consentientis senatus nervos atque vires, Cic.: qui si attulerint nervos et industriam excutient tibi istam verborum iactationem, Cic. – 2) insbes., die Kraft, der Nachdruck der Rede, nervi oratorii, Cic., sectantem levia nervi deficiunt atque animi, bleibt kraft- u. geistlos, Hor. – B) die Sehnen, Nerven als Spannkraft, Lebenskraft, Haupttriebfedern, Hauptorgane, das innerste Wesen, omnes nervos virtutis elidere, Cic.: nervos omnes urbis exsecare, Cic.: legionum nostrarum nervos nonne his consiliis incīdimus? Cic.: vectigalia esse nervos rei publicae, Cic.: hosti largiri... nervos belli, pecuniam infinitam, quā nunc eget, Cic.: nervos coniurationis eiectos, Liv.: illi loci, qui inhaerentes in earum (causarum) nervis esse debent, einen organischen Bestandteil derselben bilden müssen, Cic.

    lateinisch-deutsches > nervus

  • 11 nervus

    nervus, ī, m. (νεῦρον), die Sehne, Flechse, gew. Plur. nervi, die Sehnen u. Flechsen (ligamenta), die Muskeln, die Nerven (die jedoch die Alten noch zu Celsus' Zeit nicht als Organe der Empfindung u. Bewegung gekannt zu haben scheinen), I) eig. u. übtr.: A) eig.: nervorum distentio, Nervenzufälle (Krämpfe), nervorum resolutio, Lähmung der Nerven, Cels.: nervi, a quibus artus continentur, Cic.: nervi in omne corpus ducuntur, Cels.: nervus umbilicaris, die Nabelschnur, Tert.: nervos et venas exprimere (v. einem Maler), Plin.: digitorum nervos incīdere, Lampr.: scherzh., condamus alter alterum ergo in nervom bracchialem, umarmen wir einander, Plaut. Poen. 1269. – B) übtr.: 1) das männliche Glied, Hor. epod. 12, 19: dass. Plur. nervi, Petron. 131. § 4 u. 6. – 2) die aus Tiersehnen, aus Därmen gemachte Saite, Darmsaite, nervorum sonus in fidibus, Cic.: nervos pellere (rühren), Cic.: numeros intendere nervis, Verg.: cantu nervorum et tibiarum tota vicinitas personat, Cic.: tu... duceris ut nervis alienis mobile lignum, du bist eine bloße Marionette, Hor. sat. 2, 7, 82. – 3) die Sehne des Bogens, Verg. u. Ov.: dah. meton., der Bogen, Val. Flacc. 3, 182. – 4) die Rindshaut, das Leder, womit die Schilde überzogen waren, Tac. ann. 2, 14. Sil. 4, 291 (293). – 5) ein Riemen, mit dem jemand gefesselt wird, Plaut. u.
    ————
    Veget. mil. – dah. übh. = Bande, Fesseln, nervo vinctus, Plaut.: nervo aut compedibus vinciri, mit Hand- od. Fußfesseln, Gell. – u. = Gefängnis, Haft, in nervo iacēre, Plaut.: in nervis teneri, Liv.: eximere de nervo cives vestros, Liv.: vereor, ne istaec fortitudo in nervum erumpat denique, daß du mit deiner Tapferkeit ins Loch gesteckt wirst, Ter. – II) bildl.: A) die Sehne, der Nerv als Sitz der Kraft u. Stärke, 1) im allg.: dignum onus, in quo omnes nervos aetatis industriaeque meae contenderem, Cic.: omnibus nervis mihi contendendum est, ut etc., Cic.: quibus opibus ac nervis ad gratiam minuendam uteretur, Caes.: experietur consentientis senatus nervos atque vires, Cic.: qui si attulerint nervos et industriam excutient tibi istam verborum iactationem, Cic. – 2) insbes., die Kraft, der Nachdruck der Rede, nervi oratorii, Cic., sectantem levia nervi deficiunt atque animi, bleibt kraft- u. geistlos, Hor. – B) die Sehnen, Nerven als Spannkraft, Lebenskraft, Haupttriebfedern, Hauptorgane, das innerste Wesen, omnes nervos virtutis elidere, Cic.: nervos omnes urbis exsecare, Cic.: legionum nostrarum nervos nonne his consiliis incīdimus? Cic.: vectigalia esse nervos rei publicae, Cic.: hosti largiri... nervos belli, pecuniam infinitam, quā nunc eget, Cic.: nervos coniurationis eiectos, Liv.: illi loci, qui inhaerentes in earum (causarum) nervis esse debent, einen organischen Bestandteil derselben bil-
    ————
    den müssen, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nervus

  • 12 filum

    fīlum, ī, n. (fingo), der Faden, I) eig.: a) von Lein, Wolle usw., α) übh.: cerei fila, Docht, Sen.: conicere filum in acum, einfädeln, Cels.: circumdare collum filo (um ihn zu messen), Catull.: coëmere fila (Garn), Amm.: velamina filo pleno, dickes Zeug, Ov.: munusculum crasso filo (bildl.), Cic.: capite velato filo, meton. = mit wollener Binde, Liv. 1, 32, 6: u. so filo velatus, Tibull. 1, 5, 15. – Sprichw. (tenui) pendēre filo, unser »an einem seidenen Faden hängen«, d.i. in Gefahr schweben, Ov. ex Pont. 4, 3, 35. Enn. b. Macr. sat. 1, 4, 18; vgl. cum admodum tenui filo suspensa rei publicae salus ex sociorum fide penderet, Val. Max. 6, 4, 1 u. a cuius salute velut filo pendēre statum orbis terrarum exclamabant, Amm. 14, 5, 4. – β) insofern er gesponnen od. verwebt wird, ducere fila, Ov.: tenero pollice fila ducere, Sen.: alia torquere fila, alia ex molli solutoque ducere, Sen.: dextrā leviter deducere fila, Catull.: staminis fila pollice deducere, Hieron.: fila pollice trahere, Mart.: mollia lanae fila carpere, Ambros. – b) von andern Dingen, aranei, Lucr.: deducit aranea filum pede, Ov.: v. Blumen u. Gewächsen, Fasern, Mart.: mel praetenuia fila mittit, zieht Fäden, Plin.: tenui filo stantibus in medio crocis, Staubfäden, Plin.: lyrae, Saite, Ov. – c) der Lebensfaden, an dem die Parzen spinnen (vgl. poëtae colus et fila fatis adsignant, Fronto de amiss. nepot. 2. p. 233, 8 N.), sororum fila trium, Hor.: at tibi nascenti nerunt fatales fortia fila deae, Ov.: triplices deae tua fila resolvent, Ov. – II) übtr.: A) gleichs. das Gewebe = die äußere Form, -Gestalt, -Bildung, forma filumque solis, Lucr.: fil. mulieris, Plaut. (u. so filum non malum, Lucil.): habitus corporis et filum, Varro LL.: totius corporis filum atque habitus, Gell.: fuit decente filo corporis, Amm.: fil. tenue vocis, helle, klare Stimme, Calp. – B) von der Rede, die Form, Manier, das Gepräge (vgl. Seyffert Cic. Lael. 7, 25. p. 1752), orationis tuae, Cic.: argumentandi, Cic.: uberiore filo, Cic. – / Heteroklit. Plur. fili, Lucan. 6, 460 (vgl. Phocas 4, 5. p. 426, 29 K). Arnob. 1, 59 codd. (wo man jetzt pileus et pileum liest). Verecund. in cantic. Ezech. 5, 5 (im Spicil. Soloesm. 4. p. 74).

    lateinisch-deutsches > filum

  • 13 filum

    fīlum, ī, n. (fingo), der Faden, I) eig.: a) von Lein, Wolle usw., α) übh.: cerei fila, Docht, Sen.: conicere filum in acum, einfädeln, Cels.: circumdare collum filo (um ihn zu messen), Catull.: coëmere fila (Garn), Amm.: velamina filo pleno, dickes Zeug, Ov.: munusculum crasso filo (bildl.), Cic.: capite velato filo, meton. = mit wollener Binde, Liv. 1, 32, 6: u. so filo velatus, Tibull. 1, 5, 15. – Sprichw. (tenui) pendēre filo, unser »an einem seidenen Faden hängen«, d.i. in Gefahr schweben, Ov. ex Pont. 4, 3, 35. Enn. b. Macr. sat. 1, 4, 18; vgl. cum admodum tenui filo suspensa rei publicae salus ex sociorum fide penderet, Val. Max. 6, 4, 1 u. a cuius salute velut filo pendēre statum orbis terrarum exclamabant, Amm. 14, 5, 4. – β) insofern er gesponnen od. verwebt wird, ducere fila, Ov.: tenero pollice fila ducere, Sen.: alia torquere fila, alia ex molli solutoque ducere, Sen.: dextrā leviter deducere fila, Catull.: staminis fila pollice deducere, Hieron.: fila pollice trahere, Mart.: mollia lanae fila carpere, Ambros. – b) von andern Dingen, aranei, Lucr.: deducit aranea filum pede, Ov.: v. Blumen u. Gewächsen, Fasern, Mart.: mel praetenuia fila mittit, zieht Fäden, Plin.: tenui filo stantibus in medio crocis, Staubfäden, Plin.: lyrae, Saite, Ov. – c) der Lebensfaden, an dem die Parzen spinnen (vgl. poëtae colus et fila fatis adsignant, Fronto de amiss.
    ————
    nepot. 2. p. 233, 8 N.), sororum fila trium, Hor.: at tibi nascenti nerunt fatales fortia fila deae, Ov.: triplices deae tua fila resolvent, Ov. – II) übtr.: A) gleichs. das Gewebe = die äußere Form, -Gestalt, -Bildung, forma filumque solis, Lucr.: fil. mulieris, Plaut. (u. so filum non malum, Lucil.): habitus corporis et filum, Varro LL.: totius corporis filum atque habitus, Gell.: fuit decente filo corporis, Amm.: fil. tenue vocis, helle, klare Stimme, Calp. – B) von der Rede, die Form, Manier, das Gepräge (vgl. Seyffert Cic. Lael. 7, 25. p. 1752), orationis tuae, Cic.: argumentandi, Cic.: uberiore filo, Cic. – Heteroklit. Plur. fili, Lucan. 6, 460 (vgl. Phocas 4, 5. p. 426, 29 K). Arnob. 1, 59 codd. (wo man jetzt pileus et pileum liest). Verecund. in cantic. Ezech. 5, 5 (im Spicil. Soloesm. 4. p. 74).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > filum

  • 14 chorda

    chorda (in Hdschrn. u. Ausgg. auch corda), ae, f. (χορδή), I) der Darm, Petr. 66, 7. – II) meton., die Darmsaite, Cic. u.a.: septem chordae (cordae) citharae, Varr. LL.: non didicit tangere chordas, Ov. – insbes., wie nervus, die Darmsaite als Fessel, tibi actutum chorda tenditur, die Saite (der Strick) wird schon längst für dich bereit gehalten, Plaut. Most. 743 zw.

    lateinisch-deutsches > chorda

  • 15 fides [2]

    2. fidēs, is, f. (σφίδη), die Darmsaite, die Saite eines musikalischen Instruments, I) eig., Sil. 11, 452 (455). Prud. cath. 3, 82 (denn Cic. de fin. 4, 75 sind fides plures mehrere Saiteninstrumente, s. Madvig z. St.). – II) meton. (der Plur., bei Dichtern auch der Sing.): A) das Saitenspiel, Saiteninstrument, die Lyra, Leier, fidibus canere, Cic.: fidibus scire, Ter.: discere fidibus, Cic.: docere fidibus, Cic.: fidibus Latinis (lat. Dichtung) Thebanos aptare modos, v. Lyriker, Hor. – Sing., fides Teïa, Hor.: sume fidem, Ov.: Sing.-Nbf. fidis, Sidon. carm. 16, 5. – B) übtr., Fidēs u. Fidis, ein Gestirn = Lyra, die Lyra, Leier, Form -ēs, Varro r. r. 2, 5, 12. Cic. Arat. 627 M.: Form -is, Col. 11, 2, 14. 40. 57. 58. 88. 97.

    lateinisch-deutsches > fides [2]

  • 16 paramese

    paramesē, ēs, f. (παραμέση), sc. chorda, die Saite neben der mittelsten, von fünf die zweite; daher der Ton zunächst dem mittleren, das eingestrichene h, Vitr. 5, 4, 5.

    lateinisch-deutsches > paramese

  • 17 parhypate

    parhypatē (parypatē), ēs, f. (παρυπάτη), sc. chorda, die Saite neben der obersten od. ersten; dah. auch der Ton zunächst dem obersten, Vitr. 5, 4, 5. Censor. fr. 12, 3 (wo parybate).

    lateinisch-deutsches > parhypate

  • 18 chorda

    chorda (in Hdschrn. u. Ausgg. auch corda), ae, f. (χορδή), I) der Darm, Petr. 66, 7. – II) meton., die Darmsaite, Cic. u.a.: septem chordae (cordae) citharae, Varr. LL.: non didicit tangere chordas, Ov. – insbes., wie nervus, die Darmsaite als Fessel, tibi actutum chorda tenditur, die Saite (der Strick) wird schon längst für dich bereit gehalten, Plaut. Most. 743 zw.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > chorda

  • 19 paramese

    paramesē, ēs, f. (παραμέση), sc. chorda, die Saite neben der mittelsten, von fünf die zweite; daher der Ton zunächst dem mittleren, das eingestrichene h, Vitr. 5, 4, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > paramese

  • 20 parhypate

    parhypatē (parypatē), ēs, f. (παρυπάτη), sc. chorda, die Saite neben der obersten od. ersten; dah. auch der Ton zunächst dem obersten, Vitr. 5, 4, 5. Censor. fr. 12, 3 (wo parybate).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > parhypate

См. также в других словарях:

  • Saite — Sai|te [ zai̮tə], die; , n: a) dünne Schnur aus Tierdarm, Metall o. Ä. bei bestimmten Musikinstrumenten, die durch Streichen, Zupfen oder Schlagen in Schwingung versetzt wird und so Töne erzeugt: eine Saite ist gerissen; eine neue Saite aufziehen …   Universal-Lexikon

  • Saite — Eine Saite (von ahd. seito „Strick, Darmsaite“; im 17. Jahrhundert orthografisch von Seite geschieden) ist ein dünner Strang aus Naturdarm, Pflanzenfasern, Draht, Kunststoff, Tierhaar oder anderem Material, der zum Beispiel auf ein… …   Deutsch Wikipedia

  • saïte — [ sait ] adj. • 1923; saïtique av. 1819; de Saïs, ville d Égypte ♦ Hist. Relatif à une période de l histoire égyptienne (XXVIe dynastie : 663 à 526 av. J. C.). L art saïte est influencé par l art grec. ● saïte adjectif Relatif à la ville de Saïs… …   Encyclopédie Universelle

  • Saite — Saite: Mhd. seite, ahd. seita, daneben seito »Strick; Schlinge, Fallstrick; Fessel; Darmsaite«, aengl. sāda »Strick; Halfter; Saite«, aisl. seiđr »Band, Gürtel« gehören mit den unter ↑ Seil und ↑ Sehne behandelten Wörtern zu der idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Saite — Sf std. (9. Jh.), mhd. seite m./f., ahd. seita Stammwort. Daneben ahd. seit n., seito m., ae. sāda m., anord. seiđr Band (nur poet.) Die Bedeutungen sind Strick, Schlinge, Fessel usw. , auch feiner Darm ; so besonders Saitling, vgl. Saitenwurst;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • auf der... Saite — нем. [а/уф дэр за/йтэ] (играть) на струне …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Saite — 1. Auch die besten Saiten dürfen nicht immer gespannt sein. 2. Auf einer fetten Saite ist nicht gut geigen. – Parömiakon, 933. Wohlleben ist nicht der Boden, auf dem ernste Arbeiten gedeihen. 3. Die dicksten Saiten brummen am längsten. 4. Die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Saite — Andere (häufig mildere) Saiten aufziehen: einen anderen Verkehrston anschlagen, eine andere Behandlungsweise versuchen: »worauf er denn gelindere Saiten aufzog« (Melissus, Die galante und liebenswürdige Salinde, 1713, S. 243); vgl. französisch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Saite (2), die — 2. Die Saite, plur. die n, ein altes Wort, welches, 1) * ehedem einen jeden Faden, ein Seil, einen Strick u.s.f. bedeutete. Bey dem Kero ist Seid ein Strick, und in der Monseeischen Glosse Zata das Haar. Das mittlere Lat. Seta und unser Seide… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Saite — Sa̲i·te die; , n; eine Art Faden oder Draht aus Metall, Tierdarm oder Kunststoff, der an einem Musikinstrument die Töne erzeugt, wenn man ihn streicht oder zupft <die Saiten erklingen; eine Saite ist gerissen, gesprungen; eine neue Saite… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»